Das sagen neuste Erkenntnisse aus der Reisebranche:

Endlich: Schlafe auf Reisen so entspannt, als wärst du in deinem eigenen Bett

Nackenschmerzen auf Reisen kannst du in Zukunft komplett vermeiden – auf völlig natürliche Weise und bereits nach der ersten Anwendung.

Geschrieben von Marina Theilacker am 20 September 2023

Zertifizierte Physiotherapeutin

Hallo, mein Name ist Marina Theilacker und ich bin Physiotherapeutin.

 

Wenn du eine vielreisende Person bist, dann kennst du wahrscheinlich diese Situation … 

 

Du sitzt im Flugzeug und träumst dich - voller Vorfreude - bereits an den Zielort: Die Sonne, die dich küsst, die anstehenden Unternehmungen..

 

Also schnallst du dich an und machst dich bereit, einzuschlafen, um erholt anzukommen. 

 

Aber dann …  packt dich die Realität. 

 

Ans Einschlafen ist nicht zu denken. Dein Kopf fällt nach links, nach vorne und nach rechts. 

 

Und du versuchst dir mit Jacke, Schals und Pullover ein halbes Bett zu bauen.

 

Das Resultat? Du bekommst Nackenschmerzen, fühlst dich steif und unbeweglich.

 

Und vor allem … ausgelaugt!

 

Am Ankunftsort wartet der lang ersehnte Pool auf dich und du… musst erst einmal den Schlaf nachholen.

Du hast auf deinen Reisen sicherlich schon verschiedene Dinge ausprobiert: sperrige U-Form-Kissen, aufblasbare Kissen, Schlafmaske, Ohrstöpsel … etc.

 

Und investierst so viel Zeit und Mühe, um die immer wiederkehrenden Schmerzen und Verspannungen zu vermeiden …

 

Aber nichts scheint zu funktionieren … 

 

Das Schlimmste ist doch, wenn man nicht weiter weiß, oder?

Das muss nicht sein und ich möchte dir daher eine Entdeckung zeigen, die deine Reiseerfahrung möglicherweise grundlegend verändern wird:

Vor ein paar Monaten stieß ich auf eine Studie der Biochemical Klinik aus Bristol¹:

Dort wird über Forschungsergebnisse bezüglich der Auswirkungen verschiedener Kissen auf den Nacken berichtet. 

 

Was sehr interessant ist: 

 

Nackenschmerzen können die Lebensqualität, die Produktivität und die Schlafqualität beeinträchtigen. 

 

Eine unzureichende Kopfunterstützung kann zu Nackenschmerzen und Einschlafproblemen beitragen. 

 

Die Auswirkung von verschiedenen Kissen auf die Schlafqualität von Patienten mit Nackenschmerzen kann nicht immer zu 100 % geklärt werden. 

 

Selbst wenn du viel ausprobierst … können bestimmte herkömmliche Behandlungsmethoden möglicherweise gar nicht greifen. 

 

Ansätze mögen vorübergehend Symptome lindern, aber sie lösen die Ursache nicht.

Ich wollte gern mehr über das Thema erfahren, um meinen Patienten besser helfen zu können. 

 

Deswegen recherchierte ich weiter.

Das, was ich im Folgenden herausfand, wird meinen Patienten auf jeden Fall helfen!

Zunächst erkläre ich dir aber noch, wie Nackenschmerzen überhaupt entstehen:

 

Die Ursachen dafür können vielfältig sein …

 

Eine falsche Haltung, eine schlechte Schlafposition auf Reisen, unbequeme Kopfstützen sowie Kissen können Schmerzen begünstigen.

 

Aber auch langes Sitzen ohne ausreichende Bewegung.

 

Und wichtig: Wenn Nacken und Kopf nicht ausreichend unterstützt werden, kann dies zu Verspannungen und Muskelermüdungen führen. 

 

Die Folge: Schmerzen im Nackenbereich & Schlaflosigkeit sind vorprogrammiert.

Aber wie kommt es überhaupt dazu, dass unsere Muskeln so schnell ermüden & verspannt sind?

Es ist so: Muskeln im Nackenbereich reagieren oft empfindlich auf eine Kombination aus Stress, einer angespannten Haltung, unzureichender Ergonomie und mangelnder Bewegung. 

 

Diese Faktoren können dazu führen, dass die Muskeln überlastet werden und sich verspannen.

Diese erhöhte Spannung kann wiederum bewirken, dass weitere Verspannungen und Schmerzen entstehen. 

 

Zusätzlich tragen langanhaltende Stressbelastungen durch Reisen dazu bei, dass die Muskeln im Nackenbereich dauerhaft angespannt bleiben.

 

Dies kann die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Nackenmuskulatur beeinträchtigen, was wiederum zu einer Verschlimmerung von Schmerzen und Verspannungen führen kann.

 

Das Problem dabei: Sobald die Nackenschmerzen erstmal da sind, lassen sie sich nicht so einfach rückgängig machen. 

 

Und das kann im schlimmsten Fall sogar chronisch werden.

Doch wie kannst du Nackenschmerzen und Verspannungen effektiv lösen?

Hier machte die Forschung eine entscheidende Entdeckung:

 

Sie fanden eine effektive Methode, um Nackenschmerzen und Verspannungen zu lindern. 

 

Das ideale Kissen sollte weich wie eine Feder sein und gleichzeitig Nacken und Kopf stützen.

 

Fürs Reisen bedeutet das, dass du in deinem Sitz am besten aufrecht schläfst und dir eine entsprechende Unterstützung zur Hilfe holst.

Dazu gibt es Forschungsergebnisse, die belegen, dass eine aufrechte Schlafposition als eine der komfortabelsten angesehen wird²:

Meine weiteren Recherchen ergaben, dass die aufrechte Schlafposition nicht nur zur Linderung von Nackenschmerzen beiträgt. 

 

Sie hat noch einen weiteren entscheidenden Effekt, der dazu beiträgt, die allgemeine Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen: 

 

Positive Verstärkungen und Entspannungen können besser wahrgenommen werden. 

 

Die aufrechte Schlafposition auf Reisen scheint also eine positive Wirkung zu haben! 

 

Nur: Mir war auch bewusst … dass das nur ein Teil des Puzzles ist. 

 

Zur nachhaltigen Linderung sind zusätzliche Methoden notwendig. 

 

Hierfür haben die Forscher eine weltweit bislang einzigartige Methode zur Bewältigung von Nackenschmerzen entwickelt.

Dieser Ansatz wird von führenden Experten auf dem Gebiet bereits jetzt als der erste wirksame Ansatz zur dauerhaften Linderung von Nackenschmerzen angesehen.

Durch weitere Studien und Forschungsergebnisse kam ich letztendlich auf das „Nacken-Support-System“ – das sich übrigens nicht nur fürs Reisen eignet.

Wie wirst du deine Beschwerden mit dem “Nacken-Support-System” also dauerhaft los?

Schritt 1: Entlaste deinen Nacken & Kopf mit einer aufrechten Schlafposition

Aufrechtes Schlafen verbessert die Nackenausrichtung und lindert Nackenschmerzen und Verspannungen - auch am oberen Rücken.

 

Es minimiert auch unkontrolliertes “Kopfnicken”, das Nackenprobleme verstärken kann. 

 

Außerdem: In beengten Schlafumgebungen, wie Flugzeugen, Autos oder Bussen, ist eine aufrechte Schlafposition praktischer und komfortabler. 

 

Aber: Eine aufrechte Schlafposition allein reicht noch nicht aus, um lang anhaltende Rückenschmerzen dauerhaft zu überwinden! 

 

Gleich wirst du verstehen, warum … 

 

Wenn du aufrecht schläfst, kann es nur funktionieren, wenn du es mit weiteren entspannenden und schmerzlindernden Maßnahmen kombinierst.

Schritt 2: Wähle eine super weiche Unterstützung wie Fleece

Fleece ist eine gute Wahl für Reisekissen. 

 

Er ist leicht und nimmt im Gepäck kaum Platz ein. 

 

Außerdem fühlt er sich angenehm auf der Haut an und bietet eine weiche Polsterung – zum Beispiel für deinen Nacken. 

 

Da er atmungsaktiv ist, kann er Überhitzung und Schwitzen minimieren. 

 

Und – obwohl leicht und weich – sind Fleecestoffe in der Regel total strapazierfähig und langlebig. 

 

Diese Eigenschaften von Fleece werden in der Textilindustrie oft genutzt, insbesondere im Sportbekleidungsbereich…

 

All dies greift auch das Alexandria Engineering Journal³ auf:

Auch für andere Produkte bieten die Eigenschaften von Fleece Vorteile, zum Beispiel Decken, Schlafanzügen und Outdoor-Bekleidung. 

 

Fleece trägt dazu bei, Wärme zu speichern, Feuchtigkeit abzuleiten und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. 

 

Von all diesen Vorteilen des Fleecestoffs kannst du beim Reisen profitieren.

 

Fleece schenkt dir insgesamt mehr Komfort auf deinen Reisen. 

 

Bei Nackenschmerzen kann daher die Integration von Fleecestoff eine effektive Behandlungsoption darstellen. 

 

Wichtig ist aber: 

 

Wenn du dich ausschließlich auf Komfort und die Linderung von Schmerzen konzentrierst, ist das so, als würdest du dein Auto nur mit Felgen – aber ohne Reifen fahren. 

 

Deshalb kommen wir zu Schritt 3 …

Schritt 3: Erzeuge einen bequemen Hängematteneffekt

Die gute Nachricht ist: 

 

Dein Körper ist in der Lage, dich und deinen Nacken wieder zu regenerieren.

 

Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben dies inzwischen belegt. 

 

Hierfür benötigt er nur ein bisschen Zeit und einen unterstützenden Ansatz: 

 

Für einen angenehmen Schlaf nutze den Hängematten-Effekt. 

 

Ja, richtig gelesen. 

 

Mit dem Hängematteneffekt - eine Fähigkeit von Schaumstoff - werden Kopf und Nacken sanft umschlossen. 

 

Dies hat eine stützende Funktion – ähnlich wie bei einer Hängematte eben.

D. h. wenn du Kopf und Nacken auf ein schaumstoffartiges Kissen legst, passt sich der Schaumstoff an die Konturen deines Kopfes und Nackens an.

 

Dadurch wird der Druck gleichmäßig auf den gesamten Nackenbereich verteilt und Verspannungen und Druckpunkte werden minimiert. 

 

Der Hängematteneffekt hilft, die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten, was zur Entlastung der Nackenmuskulatur beiträgt. 

 

Neben der Schmerzlinderung kann der Hängematten-Effekt auch dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. 

 

Du merkst schon: Die Ansätze aus Schritt 1, 2 & 3 knüpfen aneinander an.

 

Deshalb bietet es sich natürlich an, alle Schritte zu kombinieren. 

 

Die wichtigste Erkenntnis aus meinen Recherchen war: 

 

Es gibt weltweit viele Studien, die beweisen, dass einzelne Ansätze sich positiv auf Nackenschmerzen auswirken können.

 

Aber: Noch niemand kam auf die Idee, die Ansätze zu kombinieren! 

 

In folgender Grafik habe ich das Wichtigste noch einmal zusammengefasst:

Auf Basis des Nacken-Support-Systems wurde ein Produkt namens ”TRTL Travel Pillow” entwickelt.

Ich habe bei meiner Recherche über das Kissen von vielen positiven Erfahrungen gelesen. Du findest sie am Ende des Textes. 

 

Nachdem ich selbst das TRTL Travel Pillow erfolgreich getestet hatte, entschied ich mich, es meinen Patient*innen weiter zu empfehlen.

Wie ich heute weiß: Eine willkommene Erweiterung meiner Behandlungsmethode!

Hier ein Beispielfall von einem meiner Patienten: 

 

Nach einem 12-stündigen Flug kam er verzweifelt mit Nackenschmerzen zu mir in die Praxis. Für seine nächste Reise bestellte er das TRTL Travel Pillow. Er hatte oft Nackenschmerzen, die fast schon chronisch waren. 

 

Die Lieferung des Reisekissens erfolgte innerhalb von 3 Tagen. 

Der Erfolg des TRTL Reisekissens war unglaublich! 

 

Seine Nackenschmerzen wurden während der nächsten Reisen erheblich reduziert, er konnte sogar schlafen und hatte folglich erheblich mehr Energie. 

 

Wir waren beide begeistert. 

 

Er blühte richtig auf und konnte das Leben mit seinen Liebsten wieder genießen.

 

Bei seiner letzten Reise konnte er sofort nach der Landung in den heiß ersehnten Pool springen und entspannt einen Cocktail schlürfen. 

 

Hier ein Bild, das mich letztens aus seiner Tour in Afrika erreichte:

Ich empfehle nun schon seit 3 Monaten das TRTL Travel Pillow weiter und … 

 

… habe auch weiteren Patienten damit helfen können. 

 

Ich bin sehr dankbar über diese Entdeckung … 

 

… und kann dir nur empfehlen, das TRTL Travel Pillow selbst zu testen. Meine Patient*innen und ich sind überzeugt! 

 

Du hast nichts zu verlieren. Und dir und deinem Nacken tust du einen Gefallen.

 

Du kannst deine Reisen ganz ohne Schmerzen genießen – und das sogar mit Garantie … 

 

Denn beim TRTL Travel Pillow gibt es eine 100-Tage-Geld-zurück-Garantie. 

 

Ich packe dir unten mal den Link vom Travel Pillow in den Text.

Solltest du mit dem Ergebnis nicht zu 100 % zufrieden sein, bekommst du dein komplettes Geld zurück. 

 

Diese Garantie kann TRTL nur anbieten, da über 98 % Kunden mit den Ergebnissen des Kissens zufrieden sind. 

 

Mit einem Klick auf den untenstehenden Button kommst du direkt zum Onlineshop von TRTL. 

 

Dort kannst du dir selbst ein Bild vom TRTL Travel Pillow machen.

Verfügbarkeit prüfen

Klicke jetzt auf den Button und hol dir dein gemütliches TRTL Travel Pillow:

Was mir am Reisekissen vor allem gefällt:

1. Lindert Nackenschmerzen und Verspannungen auf natürliche Weise 

2. Wissenschaftlich geprüfter Nacken-Support 

3. Hat bereits über 1.000.000+ zufriedene Kundinnen und Kunden.

Mein Fazit:

Insgesamt hat mich das TRTL Travel Pillow auf voller Linie überzeugt. 

 

Es konnte vor allem lang anhaltende Nackenschmerzen und Verspannungen reduzieren und seitdem fühlen sich meine Patient*innen wieder rundum wohl in ihrem Alltag.

Das TRTL Travel Pillow hat bereits tausende Erfolgsgeschichten geschrieben:

⭐⭐⭐⭐⭐

Exzellent!!

Bin gerade auf einem 8-stündigen Flug gereist und das war so toll! Unterstützung und entspannend und gemütlich!

 

- Shaylin L.

⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Reisekissen, das funktioniert!

Ich habe mich gleich beim ersten Anprobieren darin verliebt. Das richtige Maß an Nackenstütze sorgte dafür, dass ich mich sofort schläfrig fühlte, als ich sie anzog. Einige der Nähte haben sich am Klettverschluss gelöst, aber der Support von Trtl war großartig und hat mir ein neues Kissen besorgt – toller Kundenservice. Meine Freundin kaufte sofort eines, nachdem sie es ausprobiert hatte, und ich habe meiner Mutter auch eines für ihren Langstreckenflug geschenkt.

 

- Yee Ting L.

⭐⭐⭐⭐⭐

Bester Reiseinkauf

Ich habe mir ein Trtl-Kissen für eine Reise nach Vietnam gekauft! – aufeinanderfolgende 1-stündige, 6-stündige und 14-stündige Flüge. Ich schlafe auf Reisen schlecht und habe in der Vergangenheit auf ähnlichen Reisen Memory-Foam-Kissen ausprobiert, habe aber immer schlechte geschlafen und bin mit Nackenschmerzen aufgewacht. Das Trtl ist ziemlich magisch, besonders in Kombination mit einer Augenmaske – ich wurd auf all den längeren Flügen ohnmächtig und habe eine ganze Weile geschlafen, was noch nie passiert ist. Ich habe festgestellt, dass mein Arm auf der Armlehne den besten Halt bietet, da er dadurch etwas höher gehalten wird. Eigentlich gefällt es mir irgendwie, es ist sehr bequem und superkompakt. Ich habe eines für meine Mutter gekauft, die viel reist, sie ist begeistert!

 

- Ariel

Verfügbarkeit prüfen

Quellen / Sources:

(1) Chun-Yiu JP, Man-Ha ST, Chak-Lun AF. The effects of pillow designs on neck pain, waking symptoms, neck disability, sleep quality and spinal alignment in adults: A systematic review and meta-analysis. Clin Biomech (Bristol, Avon). 2021 May;85:105353. doi: 10.1016/j.clinbiomech.2021.105353. Epub 2021 Apr 19. PMID: 33895703.

(2) Chee Fai Tan et. al. Sleeping in Sitting Posture Analysis of Economy Class Aircraft Passenger. Book Electronic Engineering and Computing.

(3) Alaa Arafa Badr, Ashraf El-Nahrawy. Moisture properties of raised 3-thread fleece fabric knitted with different face and fleecy yarns,Alexandria Engineering Journal,Volume 55, Issue 3,2016, Pages 2881-2892,ISSN 1110-0168,https://doi.org/10.1016/j.aej.2016.06.021. (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1110016816301594)

Limitiertes Angebot:

Bequemste Art zu reisen 

Stressfrei & erholt ankommen Unterwegs besser schlafen

Verfügbarkeit prüfen

⭐⭐⭐⭐⭐

Reisen neu definiert

"Auf Reisen schlafen war schon immer eine Illusion, unabhängig vom verwendeten Reisekissen. Bis jetzt! Durch den bequemen Stütz meines Kopfes ermöglicht mir das Trtl-Kissen einen erholsamen und tiefen Schlaf. Als wir kürzlich durch Frankreich fuhren, konnten meine Frau und ich dank des Trtl-Kissens unterwegs viel besser schlafen als sonst. Dieses Kissen machte unsere Reise deutlich angenehmer." - Bryan B.

Copyright © 2023 Trtltravel. Alle Rechte vorbehalten.

You're Visiting Our
EU Store
Thanks for visiting Trtl EU. It looks like you are visiting from United States - would you like to switch to Trtl USA?